Wie bereits in der Dorfzeitung und hier auf der Webseite vermerkt, ist die Gemeindeverwaltung bis Mitte Juni personell unterbesetzt. Deshalb gelten reduzierte Telefonzeiten (Montag – Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr). Achtung: Am Donnerstag, 1. Juni 2023 wird das Telefon NICHT bedient. 

Die Schalterstunden sind montags und mittwochs von 9.00 - 11.30 Uhr sowie auf Voranmeldung.

Feiertage - Verwaltung geschlossen: Montag, 29. Mai (Pfingstmontag) und Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam).  

Bitte wenden Sie sich gerne per Mail an die Verwaltung unter gemeinde@witterswil.ch - auch können viele Dienstleistungen direkt online beantragt und ausgeführt werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Die Gemeindeversammlung (Jahresrechnung 2022) findet am Dienstag, 22. August 2023 statt.

Schwimmbäder müssen über den privaten Hausanschluss befüllt und gemeldet werden. 

Wichtig ist: Sämtliche Befüllungen müssen unbedingt 2 Werktage vorher der Gemeinde, Herrn Philipp Grimm, mitgeteilt werden. 

Die Gemeinde verfügt über ein Wasserleck-Erkennungssystem. Dieses erfasst jede Nacht den Wasserverbrauch und überwacht das Netz. Damit die verschiedenen Verbräuche korrekt ausgewertet werden können, müssen die spez. Bezüge gemeldet sein. In der Vergangenheit durften Schwimmbäder über einen Wasserzähler direkt ab einem Hydranten befüllt werden. Bei einer unsachgemässen Schwimmbadbefüllung durch Private kann es jedoch zu Druckschlägen oder Verkeimungen im Leitungssystem kommen. Daher ist dies für Private verboten. 

Kontakt: Herrn Philipp Grimm Tel. 079 700 70 80, Mail: philipp.grimm@witterswil.ch
Trinkwasserverbrauch im Sommer: Beschränken Sie bitte den Wasserverbrauch bei anhaltender Trockenheit. Es ist zu beachten, dass in diesen Zeiten die Ergiebigkeit der Quellen stark zurückgehen. 

Die Werkkommission dankt für Ihr Verständnis.

Erhebung Hundesteuern 2023
Im Mai erhalten alle Hundebesitzer die Steuern für ihre Vierbeiner zugestellt. Diese beträgt weiterhin CHF 110 pro Hund. Wir bitten Sie deshalb, alle neu erworbenen, verstorbenen und weitergegebenen Hunde bei der Gemeindeverwaltung bzw. im AMICUS umgehend zu melden. Sie erleichtern uns damit umständliche Stornierungen und/oder Nachbuchungen.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen Hund neu erworben haben und noch nicht im AMICUS registriert sind. Wir werden Ihre Daten als neuen Hundebesitzer erfassen, damit der Tierarzt Ihren Hund bei AMICUS eintragen kann. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie direkt via AMICUS zugestellt.

Leinenpflicht für Hunde ab 1. April bis 31. Juli 2023
Während den Frühlings- und Sommermonaten bringen zahlreiche Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt.

Damit weder die Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch nicht unter Kontrolle des Führers oder der Führerin stehende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wäldern in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli eine generelle Leinenpflicht.

Besonders gefährdet sind in dieser sensiblen Zeit Bodenbrüter, Junghasen und Rehe.

Die Polizei Kanton Solothurn und das Amt für Wald, Jagd und Fischerei appellieren an die Hundehalter/innen, während den kommenden vier Monaten beim Ausführen ihrer Hunde, der Setz- und Brutzeit der Wildtiere besondere Beachtung zu schenken und die Leinenpflicht für Hunde im Wald konsequent einzuhalten. Kritisch sind zudem die Bereiche von Waldrändern und Hecken. Mit Rollleinen kann den Hunden trotz Leinenpflicht ein gewisser Bewegungsfreiraum gewährt werden.

Ganzjährig gilt eine generelle Leinenpflicht für einzelne Hunde, wenn sie nicht unter ständiger Kontrolle gehalten werden können, insbesondere, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie unberechtigterweise jagen oder wildern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für allfällige Fragen betreffend ukrainische Schutzsuchende wenden Sie sich bitte an:

Sozialregion Dorneck
Hauptstrasse 1
4143 Dornach 

Telefon 061 706 25 50
Mail: sozial@dornach.ch

Link Sozialregion Dorneck

und für weitere Fragen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse oder an die Gemeindeverwaltung wenden:

ua-kommission@witterswil.ch 

Dorfzeitung Witterswil

Hier können Sie die jeweils letzten 6 unserer monatlich erscheinenden Dorfzeitungen online anschauen. Ältere Zeitungen sind bei uns auf der Verwaltung einsehbar.